You are not logged in.

Blackbone

Neu Hier!

  • "Blackbone" started this thread

Posts: 10

Date of registration: Nov 12th 2013

  • Send private message

1

Tuesday, November 12th 2013, 9:51pm

Commodore 1802 D Casemod

Moinsen!


Erstmal ein Disclaimer vorneweg:

A) Ich bin Forumsneuling hier. Bitte nicht gleich vermöbeln, wenn das hier falsch ist. =)

B) Ich bin kompletter Casemodding-Noob. Zwar bin ich noch in einer Zeit aufgewachsen, in denen man Prozessoren mit einem Bleistiftstrich übertakten konnte, aber handwerklich ist das für mich alles Neuland. Mein Ziel mit dem Projekt ist es u.a., den ganzen Scheiss, den man so braucht, zu lernen.

Vorgeschichte, oder: warum mach ich das überhaupt?

Lange Geschichte, kurz erzählt: vor einem vierteljahrhundert habe ich, sehr gegen den Widerstand meiner Mutter, zu meinem 12. Geburtstag einen C128 mit Commodore 1802D-Monitor geschenkt bekommen. An dem Teil hab ich gezockt wie gestört und unter anderem Programmieren gelernt. Dieses Gerät ist der Grund, warum ich mich in die Welt der Spieleentwicklung gestürzt habe und es bis heute auch noch professionell mache.

Als ich weissweissichdenn, 16 oder 17 war, kamen die PCs und ich hab das Teil weiterverkauft. Jahre gingen ins Land, ich studierte, arbeitete als Spieleentwickler, wurde älter und sentimentaler, und eines Tages dachte ich mir so. "Schade, das ich meinen Computer nicht mehr habe, mit dem alles anfing.". Das habe ich so laut und wiederholt gedacht, das meine Mutter (die in den Jahren dazwischen eingesehen hatte, das Computerspiele ja doch tatsächlich auch das Fundament für einen Beruf und nicht nur Zeitverschwendung sein können) schliesslich die Kette der wechselnden Eigentümer seit damals verfolgte, das Gerät auf einem modrigen Dachboden ausfinden machte, und zurückkaufte.

Weihnachten vor drei Jahren schenkte sie mir das Teil zusammen mit 50 meiner alten Disketten, die überlebten, schliesslich nochmals, ich freute mich wie ein Schnitzel. Die Disketten wurden auf SD-Karte gesichert, und seitdem steht das Ding mir im Wohnzimmer rum.

Ich hab's zwischendrin auch einmal angeworfen und ein paar der alten Spiele gezockt - an dieser Stelle sei gesagt: die alten Geister am besten ruhen lassen! Die Spiele werden niemals mehr so gut sein, wie man sie in Erinnerung hat. =)

Aus diesem Grund habe ich mich entschlossen, den Monitor einer neuen Bestimmung zuzuführen. Zunächst wollte ich halt nur "irgendwie" einen PC draus bauen, und nach ein, zwei Besuchen in Casemoddingforen ging der Gaul mit mir durch. =)

Um es auf den Punkt zu bringen: das Ding wir (hoffentlich) ein komplett-PC, inklusive eingebautem Displaypanel im Steampunk-Look (ich will tatsächlich eine SteamBox draus machen, wenn Valve mal in die Pötte kommt). =)

Hardwaretechnisch hau ich jetzt nicht so auf den Putz, mir ist's wichtig das das Ding einigermassen leise ist.

Anbei mal ein paar Bilder vom derzeitigen Zustand.

Ich habe mich ganz gezielt für Flex-ATX entschieden, um mehr Optionen zu haben bei der Aufteilung des Platzes, und weil ich weiss das ich als einziges Extra zum Mainboard nur eine Grafikkarte mit Passivkühler brauche.

Das Netzteil nimmt bereits viel Platz ein, deshalb wollte ich sparen, wo es nur geht - das Zeug soll ja auch noch irgendwie brauchbar ein- und ausbaubar bleiben. Flex-ATX hat den Vorteil, das es vom Format her perfekt in den hinteren Teil des Gehäuses passt - wenn man sich irgendwie eine Basis zurechtschneidet, auf der man das Board verschraubt, kann man es dann praktisch in der Plastikschiene rein- und rauswuppen. Dann kann man im vorderen Teil ausschliesslich das Panel unterbringen und es am Stück mit der Front abnehmen.


Ausserdem ist dann hinter dem Board (Anschlüsse zur Rückseite hin angenommen) noch genug Platz, um zum einen die Anschlüsse der Grafikkarte wieder nach vorne und die anderen Anschlüsse nach hinten zu führen. Da kommt dann bei mir ein custom-made Backpanel mit den wichtigsten Anschlüssen dran, die nur per Kabel vom Board verlängert werden.


Als Basis für's Board habe ich eine Platine zurechtgeschnitten und mit Abstandhaltern versehen, auf denen das Board verschraubt wird. Als Halterung für Netzteil und GraKa habe ich einfach Holzleisten mit Sekundenkleber fixert und mit Epoxy bzw. Bondit verklebt. Sieht nicht besonders gut aus, aber hält wie Sau. Der Original-Schalter wurde in einen Impuls-Schalter verwandelt, und die LED im Schalter neu verdrahtet, damit man sie als Power-LED verwenden kann.


Wie man sieht, passt das alles gerade so hinein, ich habe anfangs unterschätzt, wieviel Raum die ganzen Kabel einnehmen wollen. Alles was nicht unbedingt nötig war, habe ich dann auch einfach vom Netzteil abgeschnitten. Zur Not wird's wieder drangelötet. =)

Und als ersten Kompletttest habe ich mir auf das installierte Ubuntu direkt mal einen C64-Emulator draufgeklatscht und laufen lassen. =)

Die Bildröhre habe ich erstmal am Stück belassen - ich überlege noch, wie ich das Problem angehe. Eine Alternative, die sich gerade anbietet, ist mit Plexiglas zu arbeiten, das lässt sich im Backofen soweit erwärmen, das man es zumindest verformen kann. Mal schauen.

Meine Priorität ist erstmal ein funktionsfähiges Display ranzuschaffen, um den Rest und die Optik mach ich mir später Gedanken. =)

Gruß,
Blackbone
Blackbone has attached the following images:
  • original.jpg
  • platine.jpg
  • mounting.jpg
  • schalter.jpg
  • bondit.jpg
  • interior.jpg
  • led.jpg
  • interior2.jpg
  • emulator.jpg

This post has been edited 1 times, last edit by "Blackbone" (Nov 12th 2013, 10:26pm)


der_george

"Mein Name ist George - Der George"

Posts: 4,832

Date of registration: Mar 17th 2010

Location: Da wo der Berch wohnt

Occupation: Inginöööör und Freundinbeschäftiger

Thanks: 356

  • Send private message

2

Tuesday, November 12th 2013, 10:28pm

Cool! Herzlich Willkommen!

Schönes Projekt hast du da!

So long :0)
Meine Mods bei we-mod-it:
24h Stealth - 1.Platz 24h Livemodding DCMM 2010 | | taabar sin - 2. Platz Casemod DCMM 2012 | | 24h Semmetastic - 2. Platz 24h Livemodding DCMM 2013

Mein Modding-Verkaufsthread

Blackbone

Neu Hier!

  • "Blackbone" started this thread

Posts: 10

Date of registration: Nov 12th 2013

  • Send private message

3

Tuesday, November 12th 2013, 10:42pm

...das Frontpanel ist interessanterweise nur aufgeklebt und offenbart nach vorsichtiger Entfernung noch weiter Öffnungen, durch die man sicher noch mehr oder weniger sinnvolle Anschlüsse ziehen kann.

Ich experimentiere gerade mit dem Arduino Due herum, um ggf. Drehpotis (wie vorher) in die Front einzubauen, mit denen man irgendeinen Blödsinn steuern kann. Wenn's SteamPunk-Look wird, sind das natürlich Zahnräder oder sowas. :D

Gruß,
Blackbone
Blackbone has attached the following images:
  • panel.jpg
  • panel2.jpg
  • arduino.jpg

This post has been edited 1 times, last edit by "Blackbone" (Nov 12th 2013, 10:59pm)


Subway

3. Platz Enermax Casecon Contest

Posts: 1,611

Date of registration: Nov 26th 2010

Name: Marvin

Location: Berchtesgadener Land

Occupation: IT Specialist Webhosting & CDN

Thanks: 67

  • Send private message

4

Wednesday, November 13th 2013, 7:35am

Von mir auch ein herzliches Willkommen auf WMI!

Wo brauchst du den noch unsere Hilfe? Sieht doch bis jetzt alles gut aus! :thumbsup:

Hatte vor 1 Jahr auch überlegt nach meiner Ausbildung zum Fachinformatiker in die Spielebranche zu wechseln aber leider gab es zu dieser Zeit keine interessanten Stellen. Wenn ich fragen darf, arbeitest du in einer größeren bekannten Firma?

Blackbone

Neu Hier!

  • "Blackbone" started this thread

Posts: 10

Date of registration: Nov 12th 2013

  • Send private message

5

Wednesday, November 13th 2013, 8:28am

Heho!


Hilfe werd ich wahrscheinlich beim Design und dem Plexiglas brauchen. Hat schonmal jemand eine größere Fläche verformt? Ich müsste nämlich die Frontscheibe nachbauen, da ich die Bildröhre nicht auseinandernehmen will.

Ich habe mir jedenfalls erstmal ein bischen Plexiglas bestellt, zum experimentieren. Mal schauen, was bei rauskommt. =)

Ausserdem suche ich noch nach einer Bezugsquelle für ein 13.3" Displaypanel und dem notwendigen Zubehör, um es auch ansteuern zu können. Da steh ich leider noch ziemlich auf dem Schlauch.

Zu einem späteren Zeitpunkt muss ich mir dann noch überlegen, wie ich dem ganzen Gehäuse einen hübschen Vintage-Holz-Look verpasse, aber eins nach dem anderen. Ich habe mir kein Zielzeitpunkt gesetzt, ich bastle immer mal nebenbei wenn ich Bock drauf habe. Und erstmal muss alles laufen, dann kommt die Optik. =)

Ich habe lange Jahre bei Gameforge gearbeitet (Browserspiele und so...), jetzt mache ich Mobile Games (bzw. deren Backend) bei flaregames - wenn Du doch nochmal in die Spielebranche möchtest, kann ich Dir reichlich Kontakte geben. =)

Gruß, Blackbone

Subway

3. Platz Enermax Casecon Contest

Posts: 1,611

Date of registration: Nov 26th 2010

Name: Marvin

Location: Berchtesgadener Land

Occupation: IT Specialist Webhosting & CDN

Thanks: 67

  • Send private message

6

Wednesday, November 13th 2013, 10:29am

Wenn du nicht viel Plexiglas brauchst, einfach bei ebay oder im Bauhaus schauen. Solange die Form nur in eine richtung gebogen wird ist es kein Problem, einfach mit einem Heisluftföhn nach und nach erhitzen und dann formt es sich selber.

Klar kenne ich flaregames, Gunar Lott ist ja bei euch für die PR zuständig oder für sowas. Hatte früher mal mit Gunar Lott zu tun aber eher per Mail. Ich bin jetzt aber erstmal bei einem pseudo Getränkehersteller aus Fuschl / Salzburg :D

madmaik[ymd]

Schierhörnchen Nr. 1

Posts: 1,231

Date of registration: Jul 10th 2011

Name: Maik Schierhorn

Location: Peine

Occupation: Montagearbeiter

Thanks: 30

  • Send private message

7

Wednesday, November 13th 2013, 4:58pm

Hallo Blackbone, willkommen hier bei WMI.

Schönes erstes Projekt, bin gespannt wie es wirkt wenn´s fertig ist.

Blackbone

Neu Hier!

  • "Blackbone" started this thread

Posts: 10

Date of registration: Nov 12th 2013

  • Send private message

8

Sunday, December 1st 2013, 11:39am

Heho!

So, nach einigen Wochen hier mal wieder ein kleiner Fortschrittsbericht von mir. =)

Das Design des Gehäuses habe ich erstmal hintenan gestellt, da ich den Rechner selber erstmal zum Laufen bekommen möchte - das einzige, was mir dazu noch fehlt, ist das Display.

Für die Front habe ich zunächst eine passend zugeschnittene Plexiglasscheibe genommen und diese auf einem Pizzateller im Backofen auf ca. 170 Grad erhitzt, so dass sie noch fest aber formbar ist.

Anschliessend war es sehr einfach, diese ins Gehäuse zu legen und an den wichtigen Kontaktpunkten (Ecken/Mitte) mit Druck in Form zu bringen. Passt wie angegossen, das anschliessende verkleben war ein Kinderspiel. =)

Zum Glück habe ich auf ebay ein 13,3" Notebook-Displaypanel für 16 Euro gefunden, welches auf den Millimeter genau die Sichtfläche abdeckt. Das LVDS-Interface dazu kommt im Laufe der nächsten Woche, und dann heisst es erstmal fröhlich die Pin-Belegung herausfinden, da ich leider kein Datenblatt von dem Modell finden konnte. Aber das wird schon irgendwie. =)

Gruß,
Blackbone
Blackbone has attached the following images:
  • plexiglas1.jpg
  • plexiglas2.jpg
  • plexiglas3.jpg
  • display.jpg
  • display2.jpg

Ironknocker

Heisskleber und Spaxschrauben!

Posts: 2,872

Date of registration: Aug 31st 2010

Location: Koblenz

Occupation: Meister im Metallbauhandwerk

Thanks: 117

  • Send private message

9

Sunday, December 1st 2013, 11:47am

Schaut echt gut aus. Vor allem die Idee mit dem Pizzateller für die Wölbung. Wenn du den TFT Rahmen schwarz lackierst sollte das auch gehen.

Tip du kannst die Bilder auch gleich in deinen Text einfügen. Links bei der Datei im Dateianhant ist ein einbinden Knopf.

This post has been edited 1 times, last edit by "Ironknocker" (Dec 1st 2013, 11:52am)


Blackbone

Neu Hier!

  • "Blackbone" started this thread

Posts: 10

Date of registration: Nov 12th 2013

  • Send private message

10

Sunday, December 1st 2013, 11:56am

Ah, ok, danke für den Tip mit den Bildern.

Den Pizzateller habe ich nicht für die Wölbung genommen, sondern nur, weil ich schlicht und ergreifend nichts anderes hatte (und mein Backrost zu siffig war). =)

Die passende Wölbung entstand durch das Eindrücken in das Gehäuse (das Plexiglas liegt ja am Rand auf). Den Rahmen vom Display muss ich glücklicherweise gar nicht lackieren, wenn das Display nämlich direkt hinter der Plexiglasscheibe montiert ist, sieht man den gar nicht mehr. Die Displayfläche selber füllt den Sichtbereich perfekt aus. =)

Gruß, Blackbone

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

11

Sunday, December 1st 2013, 1:08pm

Sehr schön, schaut schon gut aus.
Um den TFT anzusteuern, verwedest du da die Platine die es bei Reichelt gibt?
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


Blackbone

Neu Hier!

  • "Blackbone" started this thread

Posts: 10

Date of registration: Nov 12th 2013

  • Send private message

12

Sunday, December 1st 2013, 1:12pm

Hmm, welche meinst Du genau? Bei Reichelt hatte ich nichts gefunden.

Ich habe das hier bestellt:

http://www.pollin.de/shop/dt/ODc3OTgxOTk…VI_zu_LVDS.html


Gruß, Blackbone

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

13

Sunday, December 1st 2013, 1:13pm

Ups Sorry, Pollin meinte ich. Und der war gemeint :)
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


Blackbone

Neu Hier!

  • "Blackbone" started this thread

Posts: 10

Date of registration: Nov 12th 2013

  • Send private message

14

Sunday, December 1st 2013, 1:20pm

Ich bin auch mal gespannt ob das so wie geplant funktioniert. Die PIN-Belegung des Displays ist mir halt noch nicht klar, aber ich kenn zum Glück jemanden der genug Peilung von der Materie hat, um mir das durchzumessen.

der_george

"Mein Name ist George - Der George"

Posts: 4,832

Date of registration: Mar 17th 2010

Location: Da wo der Berch wohnt

Occupation: Inginöööör und Freundinbeschäftiger

Thanks: 356

  • Send private message

15

Sunday, December 1st 2013, 5:52pm

Die Scheibe ist dir gelungen. Dafür, dass es auch noch von Hand ist - respekt!

So long :0)
Meine Mods bei we-mod-it:
24h Stealth - 1.Platz 24h Livemodding DCMM 2010 | | taabar sin - 2. Platz Casemod DCMM 2012 | | 24h Semmetastic - 2. Platz 24h Livemodding DCMM 2013

Mein Modding-Verkaufsthread

Blackbone

Neu Hier!

  • "Blackbone" started this thread

Posts: 10

Date of registration: Nov 12th 2013

  • Send private message

16

Friday, January 24th 2014, 7:53pm

Mühsam nähert sich das Eichhörnchen

So, langsam passiert wieder was.

Ich habe es endlich geschafft, das Display zum Laufen zu bekommen. Der LVDS-Controller von Pollin hat dazu nicht ausgereicht, da mir ein funktionierender Backlight-Inverter und das passende Anschlusskabel fehlten.

Zum Glück habe ich einen Shop in China aufgetrieben, der für quasi alle Displaymodelle passende Kits anbietet für 30$ - die Lieferung dauerte auch nur 5 Tage statt der erwarteten 3-8 Wochen und ging erfreulicherweise problemlos durch den Zoll.

Nach einem bisschen Bastelei und improvisiertem Halterungsbau habe ich nun zum ersten mal ein komplettes Gesamtsystem mit integriertem Display am Laufen, yay! =)

Zusammenstecken kann ich das Gehäuse leider noch nicht, da zuviel Kabelkruscht im Weg ist. Der nächste Schritt ist also, mir was zur Kabelführung im Gehäuse zu überlegen und mir die passenden Kabellängen direkt zurechtzuschneidern.

Gruß,
Blackbone
Blackbone has attached the following images:
  • check.JPG
  • installscreen.JPG
  • itworks.JPG

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

17

Friday, January 24th 2014, 7:56pm

Juhu, es geht wieder weiter. Schaut echt gut aus mit dem Laufenden TFT. Um Das Geld der Bastelei hättest warscheinlich direkt einen TFT bekommen oder?
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


Blackbone

Neu Hier!

  • "Blackbone" started this thread

Posts: 10

Date of registration: Nov 12th 2013

  • Send private message

18

Friday, January 24th 2014, 8:01pm

Das Panel waren 16 Euro, dann noch 30$ für den LVDS-Controller - ich glaub, viel günstiger geht es nicht. Abgesehen davon, das ich beim besten willen keine 13.3" TFT-Displays gefunden habe, und ausgediente Notebookdisplays meine einzige Möglichkeit waren. =)

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

19

Friday, January 24th 2014, 9:26pm

Ok, das sind argumente gegen die ich nicht an kann :D
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


der_george

"Mein Name ist George - Der George"

Posts: 4,832

Date of registration: Mar 17th 2010

Location: Da wo der Berch wohnt

Occupation: Inginöööör und Freundinbeschäftiger

Thanks: 356

  • Send private message

20

Friday, January 24th 2014, 9:28pm

Sehe ich da ein Steam-OS?

Freut mich ebenfalls, dass es hier weitergeht!

So long :0)
Meine Mods bei we-mod-it:
24h Stealth - 1.Platz 24h Livemodding DCMM 2010 | | taabar sin - 2. Platz Casemod DCMM 2012 | | 24h Semmetastic - 2. Platz 24h Livemodding DCMM 2013

Mein Modding-Verkaufsthread