You are not logged in.

patricifiko99

Wohnt hier!

  • "patricifiko99" started this thread

Posts: 566

Date of registration: Apr 4th 2012

Name: Patrick K.

Location: Irgendwo in der tiefen Eifel

Occupation: Schüler

Thanks: 26

  • Send private message

101

Sunday, June 1st 2014, 4:05pm

Also an Harz ist vorhanden:

Polyesterharz SPB00102
Härter SPH00103
Von Hovosystems.
Weitere Merkmale hier: http://www.ebay.de/itm/Polyesterharz-GFK…i-/141139357730


Ich habe nur Glasfaser Gewebe da ohne weitere Angaben ._. Aber das ist auch unter einem Quadratmeter, von daher werde ich wahrscheinlich heute oder morgen mal was Matten bestellen ^^

Vielen Dank für die Hilfe soweit!

Grüße,
patricifiko99

Obi-Wahn

Fühlt sich wohl hier

Posts: 230

Date of registration: Jun 25th 2012

Location: Wien

Occupation: MacGyver (Gelernter Tischler/Innenarchitekt/Restaurator)

Thanks: 17

  • Send private message

102

Sunday, June 1st 2014, 4:14pm

Imho die vernünftigste Methode zur guten GFK Oberfläche ist zuerst das erstellen einer wirklich schönen (v.a. die Oberfläche) Form, erstellen eines Negativs und dann aus dem Negativ zwei Schalen positiv machen. Danach nur noch verbinden.

Ist zwar die aufwändigste Methode wo auch am meisten Fiberglas draufgeht, aber die Oberfläche ist dann (wenn die Vorarbeiten gut ausgeführt wurden) praktisch spiegelglatt sodass einfach Grundieren und Decklackieren reichen würde.
Ein zusätzlicher Bonus wäre dass man so auch gleich mehrere Abformungen machen könnte, was praktisch ist wenn man was vergeigt oder man beim Einbau der Hardware drauf kommt dass der Ausschnitt doch nicht passt.


Ich würde nicht zu feine Matten nehmen da die gröberen idR besser formbar sind.


Bei meinem HotPinkPussy Mod hab ich je 3 lagen feine Matte verwendet und es ist wirklich stabil, da bewegt sich nichts. Ist aber auch nur eine kleine Fläche gewesen.

patricifiko99

Wohnt hier!

  • "patricifiko99" started this thread

Posts: 566

Date of registration: Apr 4th 2012

Name: Patrick K.

Location: Irgendwo in der tiefen Eifel

Occupation: Schüler

Thanks: 26

  • Send private message

103

Sunday, June 1st 2014, 6:18pm

Hmm wenn ich das mit dem Negativ machen sollte dann ist die Frage, wie bekomme ich auf Basteldraht eine glatte und richtig geformte Oberfläche hin, und wie bekomme ich dann das 1 x 0,75m große Positiv in ein Negativ.

Also das Ei hat insgesamt eine Oberfläche von etwa 2,5m². Wäre es dann angemessen, 7m² 600g Matte und 3m² 150g Matte zu bestellen? Und dann mit dem Harz einstreichen, oder darin tränken? Wie genau geht man da am besten vor?

ringo

Der 0 Punkte Ringo

Posts: 5,591

Date of registration: Jun 15th 2009

Location: Kanton SG

Thanks: 161

  • Send private message

104

Sunday, June 1st 2014, 9:33pm

Du kannst dir z.B. aus MDF eine Form bauen, sprich das Negativ, diese dann beschichten und mit Trennmittel bestreichen. Anschließend kannst du laminieren und erhälst gute Ergebnisse.

Ich denke für das Negativ brauchst du kein Drahtgeflecht sondern baust es gleich in Schichten. Je besser die Form ist, desto besser wird später dein Produkt.

www.complex-mods.de

patricifiko99

Wohnt hier!

  • "patricifiko99" started this thread

Posts: 566

Date of registration: Apr 4th 2012

Name: Patrick K.

Location: Irgendwo in der tiefen Eifel

Occupation: Schüler

Thanks: 26

  • Send private message

105

Sunday, June 1st 2014, 10:08pm

Hmm danke ringo, aber ich verstehe einerseits nicht, wie das mit einem Negativ aus MDF ohne Drahtgeflecht gehen soll...und zudem ist es leider jetzt ein wenig spät, ich habe inzwischen ein Positiv, auf das ich auflaminiere. Dafür darf ich dann Spachteln und Schleifen ^^

Alan-Lee

Nur wenn er drin ist Funktioniert er...

Posts: 3,578

Date of registration: Jul 26th 2011

Name: Ali Abbas alias Alan-Lee

Location: Schwabach

Occupation: Selfemployed in the IT sector

Thanks: 123

  • Send private message

106

Sunday, June 1st 2014, 10:41pm

aus mdf wurde das zwar gehen aber viel zu viel arbeit. ich wurde an deiner stelle einer diese riesen ballons, sind sehr stabil suchen, die mit pappmache überziehen, ein paar lagen, dann spachteln, schleifen. ballon gleich drin lassen erst.
so wird es auch ein fast perfect ei form. danach hast du dein negativ für dein gf form..
solche ballons sind auch perfect geformt. vor arbeit hast du egal aus was du es formst, aber das hätte ich so gemacht..



Dont see what it is, see what it could be!

more to see at www.computer-designer.com

Loki Elf

Fühlt sich wohl hier

Posts: 298

Date of registration: Apr 28th 2013

Name: Olli

Thanks: 24

  • Send private message

107

Monday, June 2nd 2014, 3:49am

Kleiner Tipp aus dem Car Hifi Bereich:

Die Form, in diesem Fall dein Ei, nicht mit Frischhaltefolie umwickeln sondern Paketklebeband verwenden und das Klebeband in einzelnen Streifen auf die Grundform aufbringen bis diese ganz abgedeckt ist, NICHT die Form umwickeln! Wenn man sich etwas Zeit lässt, bekommt man eine recht glatte Oberfläche hin.

Das ganze Konstrukt dann mit einem Spannbettlaken so faltenfrei wie möglich beziehen. Um das Spannbettlaken zu fixieren kann man mit Heißkleber arbeiten, danach das Spannbettlaken mit Harz tränken und trocknen lassen. Jetzt hat man eine gute Grundform auf die man die Glasfasermatten bis zur gewünschten Stärke auflaminieren kann, ich würde hier min. 5 mm Wandungsstärke nehmen.

Oder man nimmt die Spannbettlaken-Form nach dem trocknen vorsichtig (!) von der Grundform runter und laminiert die Matten dann von innen auf das Spannbettlaken, dadurch verändert sich die äußere Form nicht mehr und es fällt nicht auf wenn man die Wandungsstärke nicht gleichmäßig dick hinbekommt (keine Beulen auf der Oberfläche). Die Oberfläche muß aber natürlich trotzdem gespachteln werden damit sie glatt wird.

Ganz wichtig ... Persönliche Schutzausrüstung benutzen!
Glasfasern sind Lungengängig und die Dämpfe des Härters sind auch nicht gerade gesund also, Atemschutz tragen!
Epoxidharze sind reizend und die Härter i.d.R ätzend, Latexhandschuhe tragen und Hautkontakt vermeiden!


Viel Spaß beim laminieren.
Gruß Loki

This post has been edited 2 times, last edit by "Loki Elf" (Jun 2nd 2014, 3:58am)


MTR

Zu besuch hier!

Posts: 27

Date of registration: Apr 30th 2014

Name: Manuel

Location: Aalen

Occupation: Student

Thanks: 2

  • Send private message

108

Monday, June 2nd 2014, 11:17pm

Mangels Zeit konnte ich die anderen Projekte, so auch das hier, nicht richtig verfolgen! Heute hab ich mir aber die Videos angeschaut und bin auch schwer begeistert. Hut ab vor der Arbeit!

Jetzt, da man es bei dir gesehen hat, hätte ich auch Lust, das Worklog in Videoform zu machen, aber erstens wäre es bisschen Nachmache und zweitens hab ich einfach viel zu wenig Zeit und Erfahrung dafür. Ich würde vermutlich mit dem Windows Movie Maker arbeiten ;)

Tolle Sache mit den Videos und viel Erfolg für das Casemod!

Viele Grüße
MTR

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

109

Tuesday, June 3rd 2014, 6:17am

...den Casemod ;)
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


patricifiko99

Wohnt hier!

  • "patricifiko99" started this thread

Posts: 566

Date of registration: Apr 4th 2012

Name: Patrick K.

Location: Irgendwo in der tiefen Eifel

Occupation: Schüler

Thanks: 26

  • Send private message

110

Tuesday, June 3rd 2014, 12:55pm

@MTR - danke ;D so wirklich "Erfahrung" habe ich auch nicht - einen Kurzfilm hab ich mal gemacht, und ansonsten einfach nur Tutorials gesehen ohne was zu machen. Das hier war jetzt eine Möglichkeit für mich, das mal einzusetzen ^^

@Pala - srsly? Der Bayer berichtigt hier den statt des Akkusativs aus Versehen eingesetzten Nominativ? Naja seis drum, hauptsache es ist richtig :D


Also die Glasfasermatten sind erstmal bestellt, mal sehen wann ich weiter komme. Mein Zeitplan sagt, dass es knapp wird, aber wir schauen mal. (In den Sommerferien bin ich leider 2,5 Wochen nicht da - ich werde vorproduzieren, aber die Zeit fehlt mir trotzdem.)

Aber ich werde mein bestes geben. Das wird schon ^^


patricifiko99

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

111

Tuesday, June 3rd 2014, 1:02pm

So lang hier nicht diese suchten wie auf PCGH Aufkommen das sie die Casemod sagen bin ich zufrieden. Das ist echt grauenvoll zu lesen und hören :zombie: :kotz:
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


patricifiko99

Wohnt hier!

  • "patricifiko99" started this thread

Posts: 566

Date of registration: Apr 4th 2012

Name: Patrick K.

Location: Irgendwo in der tiefen Eifel

Occupation: Schüler

Thanks: 26

  • Send private message

112

Tuesday, June 10th 2014, 6:27pm

@Pala - naja die Mod von die Modifikation wäre theoretisch noch vertretbar... Sagen ja auch viele bei Mods für Spiele. Aber ich präferiere doch eher "der Mod". ^^



Und hier kommt auch das nächste Update! Die Videos werden wirklich immer kürzer, obwohl ich länger dran sitze sie zu bearbeiten xD ich hoffe euch gefällt es!



Grüße
patricifiko99

Semme

-S +M (Make insider :P)

Posts: 1,029

Date of registration: Jan 9th 2011

Location: Aachen

Occupation: Student

Thanks: 53

  • Send private message

113

Tuesday, June 10th 2014, 7:45pm

I like! Auch die Hinweise mit der Schutzkleidung sind gut, auch wenn ihr euch in dem Video nicht unbedingt dran gehalten habt :D Atemschutz ist bei Felx-arbeiten auch sehr sinnvoll. Gehörschutz sollte man bei allen Arbeiten mit elektronischem Werkzeug tragen. Ist auch viel angenehmer.

patricifiko99

Wohnt hier!

  • "patricifiko99" started this thread

Posts: 566

Date of registration: Apr 4th 2012

Name: Patrick K.

Location: Irgendwo in der tiefen Eifel

Occupation: Schüler

Thanks: 26

  • Send private message

114

Tuesday, June 10th 2014, 8:06pm

Danke, und naja Schutzhandschuhe hatte ich zumindest immer an und Brille beim Flexen auch... Und es waren 29 Grad und keiner von uns hatte was langärmliges bei, von daher ging das leider nicht ^^ an atemschutz hätte ich jetzt nicht gedacht, ich dachte beim flexen würden nur "grobe" teile rumfliegen. Aber gut, dann merk ich mir das :D

Paladin

Wenn I Murksen muss... Aaarrgh..

Posts: 12,086

Date of registration: Jul 18th 2009

Name: Patrick Betz

Location: Simbach bei Landau a. d. Isar

Occupation: Kraftfahrer (Gelernter Schreiner)

Thanks: 363

  • Send private message

115

Tuesday, June 10th 2014, 10:28pm

Schönes Video, und auch gut mit den Hinweisen.
Aber atemschutz ist schon etwas kleinlich Semme ;)
COMPLEX-MODS.deMODDING | CONS | CE-MODS
HausModding by Patrick und Sonja

Ein Bayer kann alles, außer Hochdeutsch...... :D


patricifiko99

Wohnt hier!

  • "patricifiko99" started this thread

Posts: 566

Date of registration: Apr 4th 2012

Name: Patrick K.

Location: Irgendwo in der tiefen Eifel

Occupation: Schüler

Thanks: 26

  • Send private message

116

Wednesday, June 11th 2014, 10:28am

Dankeschön^^ streitet ihr euch mal über den Atemschutz xD

Socke

Lebt hier!

Posts: 1,037

Date of registration: Mar 23rd 2014

Occupation: Service Techniker / Elektroniker für Geräte und Systeme

Thanks: 44

  • Send private message

117

Wednesday, June 11th 2014, 5:02pm

Finde deine Videos auch gut auch wenn sie kürzer werden aber das ist halt mal so ;)
was ich viel besser finde ist das dein Dad (ich vermute mal er ist es ^^) dich bei deinem Modding unterstützt! ;)

patricifiko99

Wohnt hier!

  • "patricifiko99" started this thread

Posts: 566

Date of registration: Apr 4th 2012

Name: Patrick K.

Location: Irgendwo in der tiefen Eifel

Occupation: Schüler

Thanks: 26

  • Send private message

118

Wednesday, June 11th 2014, 5:15pm

Jap ist er ^^ und ich finde das natürlich auch klasse - alleine wäre ich wesentlich mehr aufgeschmissen :D (er hat mehr Ahnung wie die Sachen anzugehen sind und gibt mir Tipps - ich führe es dann aus). Also hier auch nochmal Danke an meinen Vater! :3

Btw war das mein erstes mal Flexen xD

Alan-Lee

Nur wenn er drin ist Funktioniert er...

Posts: 3,578

Date of registration: Jul 26th 2011

Name: Ali Abbas alias Alan-Lee

Location: Schwabach

Occupation: Selfemployed in the IT sector

Thanks: 123

  • Send private message

119

Sunday, June 22nd 2014, 11:06am

für das erste mal flexen mehr als gut, oh yeah before i Forget i could also Need a dad who helps me sometimes.

maybe you could ask him if he wants to adopt me. :D

PS: will you be at the make, and the case too???



Dont see what it is, see what it could be!

more to see at www.computer-designer.com

patricifiko99

Wohnt hier!

  • "patricifiko99" started this thread

Posts: 566

Date of registration: Apr 4th 2012

Name: Patrick K.

Location: Irgendwo in der tiefen Eifel

Occupation: Schüler

Thanks: 26

  • Send private message

120

Sunday, June 22nd 2014, 11:16am

I'll ask him xD

And yeah I will be at the Maker, and filming as much as I can of course ^^ however the case will most certainly not be there as the egg in its current state is too big to transport with one of our cars. When finished, it should fit in one of the cars, but at the moment thats not possible, sry ^^


@Alle:
Welche Art von Spachtel nehme ich an Besten, wie gehe ich vor, und wie schleife ich das ganze vorher? Hab ich nämlich noch nie gemacht xD